Jahrhundert wird an diesem Ort eine dem heiligen Petrus geweihte Kirche erinnert, die nach einer Flut von Natison, die sie am 27. August 1468 schwer beschädigte, abgerissen wurde. In einer Chronik der Zeit lesen wir, dass nach dem Mittag „Die Natisone fast den ganzen Platz der Porta Brossana und alle Häuser, außer den vielen Häusern an den Wänden des Platzes, der Friedhofsmauer, übersäht hatte, er entfernte die Mantillas von den Altären der Kirche;. . . es war Wasser bis zum Gesicht der Hütte der Kirche Sankt Peter de Porta Brossana“.
„Die Natisone zerstört das Territorium des Dorfes Briscis, die Brücke von Premariacco, und am 27. Tag steigt sie so hoch, dass in der Kirche S. Pietro und Biagio in Borgo Brossana in Cividale das Wasser eine Elle über den Altären überragt.“
In den folgenden Jahren begann die Arbeit des Wiederaufbaus und die Kirche wurde unter Einbeziehung der Kirche von St. Peter, St. Jakob und St. Blaise gebaut. Es wurden zwei Kapellen gebaut, die dem Heiligen Jakobus und dem Heiligen Blaise gewidmet sind:
„Er schuf eine Kirche in Form eines Kreuzes, wobei er die alte Kirche des heiligen Blaise für den Arm des neuen bewahrte, die Kirche des heiligen Jakobus für den anderen Arm des Kreuzes wieder aufbaute, den Hochaltar dem heiligen Petrus widmete und die ganze Kirche dem heiligen Petrus und dem heiligen Blaise widmete, um sie von der des heiligen Petrus der Gesichter zu unterscheiden“.
Die Kapelle ist mit Fresken aus dem 14. Jahrhundert von ausgezeichneter Qualität ausgestattet. Das von Biagio di Meritis und Toni De Locria in den Carso-Stein gehauene Portal hat spätgotische Kapitelle mit venezianischen Provinzfiguren, darunter menschliche Masken im Laub, während die Geister und die Archivolte der sechsten Akutwelle eine eckige Falte und Einkerbungen aufweisen.
Die Fassade ist mit Fresken von Zanne de Toscanys und Pauli Impintor verziert. Jahrhundert wurden die Dekorationen mit weißer Farbe überzogen, da sie als ruiniert galten. In den zwanziger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts wurden sie mit einer Restaurierung und anschließenden anderen Eingriffen wieder zum Leben erweckt.
( Von der Webseite aufgenommen: http://www.duomocividale.it/)